| Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Oct | Nov | Dec |
Aussaat Haus | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 |
Aussaat Freiland | | | | | 1 | 1 | | | | | | |
Ernte | | | | | | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | | |
Artemisia dracunculus
Info: Mehrjährig. Russischer Estragon (auch: Sibirischer Estragon) weist schmale, blasse und behaarte Blätter auf. Er schmeckt etwas herber, bitterer, leicht ölig, ist aber appetitanregend. Pflege: Im Freiland an einen warmen, sonnigen Standort in lockeren, humosen Boden pflanzen. Zu dicht stehende Pflanzen vereinzeln. Staunässe vermeiden. Estragon bei mehrmaligem Schnitt mit Stickstoff düngen. Standort jährlich wechseln.
Verwendung: Estragon kann frisch oder getrocknet als Gewürz für Suppen und Fleischbrühen, Soßen, Salatmarinaden und für Gewürzgurken verwendet werden. Sehr gute Eignung auch für Gefrierkonservierung.
Gärtnertipp: Estragon nicht während starker Hitzeperiode ernten, es hat in dieser Zeit eine zu geringe Würzkraft.
Aussaat: Ganzjährig auf der Fensterbank; Freiland: ab Ende Mai - Juni
Keimung: 15 - 20 Tage bei 10 - 20°C
Standort: Sonnig
Ernte: Ganzjährig auf der Fensterbank; Freiland: Juni - Oktober
Reicht für ca. 150 Pflanzen